CertificateGärtnermeisterbetrieb

Professionelle
Dachbegrünung

Ökologische Gründächer für Klimaschutz, Biodiversität und Energieeinsparung

Professionelle Dachbegrünung

Meine Dachbegrünungs-Leistungen

Extensive Dachbegrünung

Pflegeleichte Dachbegrünung mit niedrigwachsenden, trockenheitsverträglichen Pflanzen wie Sedum und Wildkräutern. Diese Form der Begrünung ist besonders leicht, benötigt wenig Pflege und eignet sich ideal für Garagen, Carports und Flachdächer.

Intensive Dachbegrünung

Aufwändige Dachbegrünung mit größerer Substratschicht, die auch Stauden, Gräser und kleine Sträucher ermöglicht. Diese Dachgärten sind begehbar und bieten zusätzlichen Lebensraum – ideal für größere Gebäude.

Planung & Statikberatung

Fachgerechte Planung unter Berücksichtigung der statischen Anforderungen, Dachneigung, Entwässerung und bauphysikalischen Aspekten. Ich arbeite eng mit Fachplanern zusammen, um eine sichere und dauerhafte Lösung zu gewährleisten.

Pflege & Wartung

Regelmäßige Kontrolle und Pflege von Gründächern: Entfernung unerwünschter Gehölze, Düngung, Bewässerung bei Bedarf und Kontrolle der Entwässerung. So bleibt Ihr Gründach dauerhaft vital und funktionsfähig.

Vorteile von Gründächern

Klimaschutz

Gründächer speichern CO₂, kühlen im Sommer und isolieren im Winter. Sie reduzieren den Energiebedarf für Heizung und Kühlung erheblich.

Biodiversität

Gründächer bieten wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Tiere – besonders in städtischen Gebieten.

Regenwassermanagement

Gründächer speichern Regenwasser, entlasten die Kanalisation und verringern das Risiko von Überschwemmungen.

Langlebigkeit

Die Begrünung schützt die Dachabdichtung vor UV-Strahlung und Temperaturschwankungen – Gründächer halten deutlich länger.

Gründächer – Zukunft des ökologischen Bauens

Dachbegrünung ist eine der wirksamsten Maßnahmen für ökologisches Bauen und aktiven Klimaschutz. Als Gärtnermeisterin mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Gartengestaltung verfüge ich über das notwendige Fachwissen für erfolgreiche Gründächer.

Gründächer verbessern nicht nur das Mikroklima und sparen Energie, sondern schaffen auch wertvollen Lebensraum in verdichteten Gebieten. Besonders extensive Gründächer mit heimischen Wildpflanzen sind wahre Biodiversitäts-Hotspotsfür Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Ich setze auf standortgerechte, heimische Pflanzen und nachhaltige Substrate – für Gründächer, die nicht nur funktional sind, sondern auch einen echten Beitrag zum Naturschutz leisten.

Haben Sie Fragen zur Dachbegrünung?

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zur Gartenpflege.

Zu den häufigen Fragen →

Bereit für ein ökologisches Gründach?

Kontaktieren Sie Ihre Gärtnermeisterin für ein unverbindliches Beratungsgespräch.