Datenschutzerklärung

Nachfolgend informiere ich Sie darüber, welche Daten ich bei einer Nutzung meiner Seite und zu welchem Zweck erhebe und wozu ich diese Daten verwende. Ich beachte die EU-DSGVO Datenschutzbestimmungen.

Verantwortlichkeit

Verantwortliche ist der Betreiber der Seite: GS Botanik, Greta Süberkrüb, Berg 59, 82386 Oberhausen i. Obb.

Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Rechte (vgl. Ziff. 11) oder Ansprüche bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie eine Email an: post@gsbotanik.de

Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten" im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. In meinem Onlineangebot verarbeite ich folgende Daten lediglich von Kunden:

  • Stammdaten wie z.B. Name, Adresse.
  • Kommunikationsdaten wie z.B. Telefon, Fax, E-Mail.
  • Abrechnungsdaten wie z.B. Bankverbindung, Zahlungsmittel.
  • Dienstleistungshistorie

Zweck der Verarbeitung

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten auf Basis der unten genannten maßgeblichen Rechtsgrundlagen zur Erbringung vertraglicher Leistungen, Beantwortung von Anfragen und der Kommunikation mit den Kunden.

Maßgebliche Rechtsgrundlage

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teile ich Ihnen die Rechtsgrundlagen meiner Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht explizit genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sicherheitsmaßnahmen

Ich treffe nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung.

Weitergabe von Daten an Dritte und Auftragsverarbeitung

Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht.

Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie ein Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO) sowie unter bestimmten Voraussetzungen auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Widerrufsrecht

Sofern Sie mir eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Es besteht ein Widerspruchsrecht aus persönlichen Gründen gegen die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Ich werde dann die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, ich kann zwingend schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihrem Interesse überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Löschung von Daten

Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (wie z.B. Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (wie z.B. Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen).

Erbringung vertraglicher Leistungen

Ich verarbeite Stammdaten (wie z.B. Name, Adressen), Kommunikationsdaten (wie z.B. Telefon, Fax, E-Mail) sowie Vertrags- und Abrechnungsdaten (wie z.B. in Anspruch genommene Leistung oder Produkt) zwecks Erfüllung einer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO. Die Löschung erfolgt nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird regelmäßig überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (Ende handelsrechtlicher (6 Jahre) und steuerrechtlicher (10 Jahre) Aufbewahrungspflicht); Angaben im Benutzerkonto verbleiben bis zu dessen Löschung.

Cookies

Um die Nutzung der Webseiten insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, speichern wir selbst oder durch uns beauftragte Dritte auf der Festplatte des Webseitenbesuchers so genannte Cookies. Die Rechtsgrundlagen hierzu sind Art. 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO.

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die unter anderem zur Erfassung von Informationen bezüglich der Nutzung einer Webseite dient. Diese Cookies können weder Programme ausführen, noch Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie enthalten keine persönlichen Daten, können bestimmten Personen nicht zugeordnet werden und werden, sofern nicht anders beschrieben, spätestens nach einem Jahr automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Nutzung unserer Webseiten ist auch ohne Cookies möglich. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseiten eingeschränkt sein. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies deaktivieren, auf bestimmte Webseite beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte Ihres PC löschen.

Die Einstellungen müssen für jeden verwendeten Browser, separat festgelegt und individuell eingestellt werden. Dazu bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Funktionen und Optionen an:

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erklärt haben, nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch die Nutzer ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung durch Ergänzung des Code „gat._anonymizeIp();" auf den Webseiten aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird (sog. IP-Maskierung). Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.

Während Ihres Webseiten-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:

  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad"
  • Erreichung von „Webseite-Zielen" (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Webseite/ über welches Werbemittel Sie auf diese Webseite gekommen sind)

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.